Datenschutz
Verantwortlich
imoriam GmbH (in Gründung)
Bahnweg 4a
8598 Bottighofen
+41 71 688 88 87
info@imoriam.com
Allgemeines / Einleitung
Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen von aufgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Speicherung, Weitergabe, Beschaffung, Löschung, Aufbewahrung, Veränderung, Vernichtung und Verwendung personenbezogener Daten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Ãœbereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzrecht. Sofern und soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten darüber hinaus auf folgenden Rechtsgrundlagen in Verbindung mit Art. 6 (1) GDPR:
- a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
- c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU oder nach geltendem Recht eines Landes, in dem die GDPR ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- d) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
- f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten, sofern nicht die Grundfreiheiten und Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Zu den berechtigten Interessen gehören insbesondere unser geschäftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung des schweizerischen Rechts.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längerfristigen Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher und anderer Verpflichtungen, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern, während der Nutzer die Website nutzt. Cookies ermöglichen es insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln, Verhaltensmuster der Seitennutzung zu analysieren, aber auch, unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann für eine Vielzahl der Dienste, insbesondere beim Tracking, über die US-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Darüber hinaus kann die Speicherung von Cookies durch Deaktivierung in den Browsereinstellungen erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht alle Funktionen dieses Online-Angebots genutzt werden können.
SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Ãœbertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Zeitpunkt der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Dienste von Drittanbietern
Diese Website kann Google Maps zur Einbettung von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam und YouTube zur Einbettung von Videos nutzen.
Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden u.a. Cookies, wodurch Daten an Google in die USA übertragen werden, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Zusammenhang allein durch die Nutzung unserer Website kein personenbezogenes Tracking stattfindet.
Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem US-amerikanisch-europäischen und dem US-amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechte der betroffenen Person
Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber der Website eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn Sie dieses Bestätigungsrecht ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenden.
Auskunftsrecht
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber dieser Website jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus kann ggf. Auskunft über Folgendes erteilt werden:
- Zwecke der Verarbeitung
- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Empfänger, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden
- wenn möglich, die geplante Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder ein Recht auf Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten.
Ausserdem hat die betroffene Person das Recht, darüber informiert zu werden, ob personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt worden sind. Ist dies der Fall, so hat die betroffene Person ausserdem das Recht, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Ãœbermittlung zu erhalten.
Wenn Sie von diesem Auskunftsrecht Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Wenn Sie dieses Recht auf Berichtigung ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dieser Website die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für die sie nicht mehr erforderlich sind.
- Die betroffene Person widerruft die Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruhte, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
- Die betroffene Person legt aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt im Falle von Direktwerbung und damit verbundenem Profiling Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben, die direkt an ein Kind gerichtet sind
Wenn einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von personenbezogenen Daten, die beim Betreiber dieser Website gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dieser Website die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für einen Zeitraum, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
- Die Verarbeitung ist unrechtmässig, die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Löschung der personenbezogenen Daten ein und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten
- Der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, die betroffene Person benötigt sie jedoch für die Geltendmachung, Die betroffene Person hat aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen
Wenn eine der vorgenannten Voraussetzungen gegeben ist, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, um die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Betreiber dieser Website zu verlangen. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, sofern dies technisch machbar ist und sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Um das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an den vom Betreiber dieser Website benannten Datenschutzbeauftragten wenden.
Widerspruchsrecht
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Der Betreiber dieser Website wird die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Um von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten dieser Website wenden.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie von Ihrem Recht auf Widerruf einer Einwilligung Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Google reCAPTCHA
Diese Website verwendet den reCAPTCHA-Dienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland „Google“). Die Abfrage dient dazu, zu unterscheiden, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch eine automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage beinhaltet die Ãœbermittlung der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigter Daten an Google. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten können dabei auch in die USA übertragen werden. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das „Privacy Shield“. Google nimmt an dem „Privacy Shield“ teil und hat sich den Anforderungen unterworfen. Durch Betätigen der Abfrage stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und den dazugehörigen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Google WebFonts (Bereitstellung auf eigenem Server)
Wir stellen Schriftartendateien auf unserem eigenen Server bereit, um unser Onlineangebot benutzerfreundlich darzustellen. Die Google Fonts werden auf unserem Server gehostet, es erfolgt keine Datenübermittlung an Google.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über die Änderung informieren.
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, die aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind freibleibend. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 13.11.2023.
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Präambel
Die folgenden Nutzungsbedingungen stellen die Regeln dar, die für die Nutzung der Webseite www.imoriam.com (im Folgenden „imoriam“) gelten, insbesondere im Bereich der Nutzung des Gedenkseitenportals. Geregelt wird zum einen das Verhältnis zwischen dem Website-Anbieter, vertreten durch die imoriam GmbH (im Folgenden „Betreiber der Webseite“) und den Besuchern und Mitgliedern (im Folgenden „Nutzer“), aber auch das Verhalten der Nutzer untereinander. Mit dem Zugriff und der späteren Registrierung auf imoriam wird damit zwischen den Nutzern und Besuchern der Webseite und dem Betreiber ein Vertrag mit diesen Regelungen geschlossen:
- Anmeldung auf imoriam.ch und Annahme der Nutzungsbedingungen
- Mit dem Zugriff auf der Webseite oder der Registrierung auf der Webseite schließt der Nutzer einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber der Webseite ab und erklärt sich mit den nachfolgenden Regelungen einverstanden.
- Wenn der Nutzer mit diesen Regelungen nicht einverstanden ist, so darf er die Webseite nicht weiter nutzen. Für die Nutzung der Seite gelten jeweils die an dieser Stelle veröffentlichten Regelungen.
- Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Seiten ohne Einhaltung einer Frist jederzeit gekündigt werden.
- Reichweite der Nutzungsbedingungen
- Die Nutzungsbedingungen gelten auch für die Nutzer der übrigen Angebote auf der Webseite, sofern sie anwendbar sind. So sind z.B. allgemeine Verhaltensregeln und Netiquette anwendbar.
- Für bestimmte Anwendungen (z.B. kostenpflichtige Angebote, Angebote Dritter etc.) können zusätzliche oder besondere Bedingungen gelten. In diesem Fall werden die Betreiber die Nutzer auf die Zusatzbedingungen hinweisen.
- Die Nutzung bestimmter Anwendungen im Rahmen des Dienstes kann auf bestimmte Mitglieder beschränkt sowie von den Zusatzbedingungen abhängig gemacht werden. Die Nutzer werden auf etwaige Einschränkungen vor deren Nutzung hingewiesen.
- Die Nutzungsbedingungen gelten ab dem Beginn der jeweiligen Nutzung durch die Nutzer und Mitglieder.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen oder andere Bestimmungen der Nutzer und Mitglieder finden keine Anwendung, soweit sie von diesen Nutzungsbedingungen abweichen oder ihnen entgegenstehen.
- Hinweise für Minderjährige
- Die Nutzung des Angebotes durch Nutzer, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist nicht erlaubt.
- Soweit sich Nutzer auf der Webseite anmelden, die das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben, besteht für den Webseitenbetreiber die Möglichkeit, die Mitgliedschaft einseitig zu kündigen. Als Kündigungsgrund genügt es, wenn der Webseitenbetreiber einen begründeten Verdacht darüber hat, dass der Nutzer das 18. Lebensjahr nicht vollendet hat und der Nutzer, unter Setzung einer an-gemessen Frist, diesen Verdacht nicht glaubwürdig ausräumen kann.
- Angebotsumfang von imoriam.ch
- Das Angebot auf der Webseite von imoriam umfasst alle der einzelnen dort abrufbaren Unterbereiche.
- Die Betreiber der Webseite bemühen sich das Angebot ständig fortzuentwickeln, zu warten und zu Verfügung zu stellen. Es wird fortlaufend entwickelt und unterschiedlichen Faktoren, wie den Anforderungen der Nutzer, Anforderungen des Marktes sowie technischer und wirtschaftlicher Situation nach sachgerechter Abwägung angepasst. Daher umfasst das Angebot die Webseite in der aktuellen Entwicklungsstufe. Die Mitglieder und Nutzer haben aber keinen Anspruch darauf, dass das Angebot in seinem Inhalt und Umfang unverändert bleibt oder bestimmte Funktionen aufweist. Ebenfalls besteht kein Anspruch, dass das Angebot immer erreichbar und verfügbar ist sowie fehlerfrei funktioniert.
- Die Betreiber behalten sich ferner vor, das Angebot oder seine Teile nicht weiter zu Verfügung zu stellen. Bevor das Angebot eingestellt wird oder Funktionen geändert werden, die zum Verlust von Nutzerdaten führen können, wird hierauf angemessen hinweisen (im Regelfall per E-Mail) und innerhalb einer angemessenen Frist (im Regelfall 4 Wochen) die Gelegenheit geben, die eigenen Daten zu sichern. Die Betreiber sind jedoch nicht verpflichtet Maßnahmen, Filter oder Schnittstellen zur Verfügung zu stellen, mit denen Daten in bestimmte Formate umgewandelt werden oder in besonderen Verfahren gespeichert werden können.
Die Online-Dienste des Gedenkportals (inkl. mobile Applikationen) sind in der Regel an sieben Tagen pro Woche während 24 Stunden verfügbar. Der Anbieter behält sich das jederzeitige Recht vor, diese Betriebszeiten einzuschränken, die Leistungserbringung (namentlich aus technischen Gründen) vorübergehend einzustellen und die Produkte zu modifizieren. Jegliche Ansprüche wegen solchen Leistungseinschränkungen, -einstellungen oder -modifikationen wird wegbedungen. Sie berechtigt den Nutzer namentlich nicht dazu, den Vertrag vorzeitig aufzulösen.
- Angebote Dritter
- Die Betreiber behalten sich vor, mit Diensten Dritter zu kooperieren (z.B. selbständige Applikationen, Werbung, Branchenverzeichnisse, etc.).
- Soweit Nutzer die Angebote Dritter beanspruchen, werden die Betreiber der Webseite weder Vertragspartner noch Erfüllungsgehilfen. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Dritten. Eine Leistungspflicht der Betreiber besteht in diesem Zusammenhang nicht.
- Pflichten der Nutzer im Portalbereich (Gedenkseitenportale)
- Soweit der Nutzer eigene Inhalte im Rahmen der Gedenkseiten (z.B. Personeneinträge, Textbeiträge, mediale Inhalte, wie z.B. Bilder, Filmaufnahmen, Tonaufnahmen) auf der Webseite einbringt, erklärt er, dass der Inhalt nicht gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstößt. Der Nutzer erklärt insbesondere, dass er das Recht besitzt, die in seinen Inhalten und Beiträgen verwendeten Links und Inhalte (z.B. Bilder) zu setzen bzw. zu verwenden. Eine Vergütung für von Dritten und Nutzern bereitgestellten Texte, Bilder, Fotos, Videos oder andere Inhalte wird ausgeschlossen, es sei denn, es wurde vor der Veröffentlichung ausdrücklich schriftlich vereinbart.
- Von den Nutzern eingestellte Inhalte müssen thematisch angemessen sein und dem Leser einen informativen Mehrwert bieten. Artikel und Bildmaterial dürfen weder reine Werbesprache noch reine Werbebotschaften beinhalten. Inhalte dürfen unter anderem keine Beleidigungen oder üble Nachreden enthalten, sowie Stalking, Mobbing, sexuelle Inhalte sowie Aufrufen dazu oder zu Drogenkonsum oder Gewalttaten.
- Die Nutzer sind verantwortlich für die Inhalte der Artikel und der bereit gestellten Inhalte. Dies gilt insbesondere für die mögliche Verletzung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten.
- Rechte der Moderatoren und Webseitenbetreiber
- Die Betreiber der Webseite üben das Hausrecht aus. Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen, gesetzlichen Bestimmungen oder anderer auf der Webseite veröffentlichten Regeln können die Betreiber den Nutzer zeitweise oder dauerhaft von der Nutzung dieser Webseite ausschließen und ihm ein Hausverbot erteilen.
- Der Nutzer gestattet den Betreibern darüber hinaus, seine Beiträge und bereit gestellte Inhalte abzuändern oder zu entfernen, sofern sie gegen Regeln in diesen Nutzungsbedingungen oder Regeln an anderer Stelle der Webseite verstoßen oder geeignet sind, den Betreibern oder einem Dritten Schaden zuzufügen oder keinen (thematischen) Mehrwert für die Webseite bringen. Die Betreiber behalten sich vor, die Einordnung der Vorgaben für Inhalte nach eigenem Ermessen zu bewerten.
- Die Eingabe der E-Mail-Adresse dient den Betreibern dazu, die Nutzer zu identifizieren und mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Die Betreiber sind berechtigt den Nutzern Nachrichten betreffend technische Belange, den Betrieb und die Funktionen des Angebotes zu verschicken. Es wird daher darum gebeten, die E-Mail-Adresse aktuell zu halten. Soweit der Benutzer über die E-Mail-Adresse nicht zu erreichen ist und die Nichterreichbarkeit in seinem Verantwortungsbereich liegt (veraltete Adresse, Postfach wird nicht abgerufen, etc.), so werden die hieraus resultierenden Nachteile zu Lasten des Nutzers ausgelegt, d.h. die E-Mail wird als zugestellt gelten.
- Rechteeinräumung
- Mit dem Erstellen eines Beitrags erteilen die Nutzer den Betreibern ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht, den erstellten Beitrag nebst seinen medialen Inhalten im Rahmen der Webseite zu nutzen.
- Dieses vorstehende Nutzungsrecht bleibt auch nach Kündigung des Nutzungsvertrages bestehen.
- Durch die Einräumung dieser Rechte macht sich der Betreiber die Inhalte der Nutzer nicht im Sinne von Haftungsnormen zu eigen. Die Einräumung der Rechte dient lediglich der Erleichterung der Verwaltung und der Nutzung der Inhalte beim Betrieb der Applikation.
- Kosten des Abos Das Erstellen und die Pflege einer Gedenkseite im Portal sind im ersten Nutzungsjahr durch den Kaufpreis des imoriam Pakets enthalten. In den Folgejahren wird für die systemische Pflege, die Gewährleistung des Fortbestands der Seite und die fortlaufende Möglichkeit zur Ergänzung und Erweiterung der individuellen vom Nutzer erstellten Gedenkseite eine Abogebühr erhoben. Den Preis der jeweils gültigen Abo-Gebühr legen wir Stand Januar 2024 auf 29.90 CHF/EURO p.a. fest. Das Abo wird automatisch verlängert sofern nicht 4 Wochen vor dem Verlängerungstermin keine Kündigung eingereicht wird. Die Kündigung kann sowohl schriftlich als auch digital an info@imoriam.com erfolgen. Die vom Nutzer in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Produkte werden vom Anbieter zu den jeweils bei Vertragsschluss gültigen Tarifen abgerechnet. Bei Bezug gegen Rechnung gilt eine Zahlungsfrist von 30 Tagen. Sämtliche Zahlungstermine verstehen sich als Verfalltage. Alle Zahlungen haben ohne Abzug zu erfolgen. Bei Zahlungsverzug des Nutzers ist der Anbieter berechtigt, die Bereitstellung einzelner oder sämtlicher der dem betroffenen Nutzer zugänglichen Produkte einzustellen und für jede Mahnung Mahngebühren zu verrechnen. Jede Haftung für die Einstellung der Leistungserbringung wird wegbedungen.
Der Anbieter behält sich die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gegenüber dem Nutzer wegen der Verletzung der Nutzungsbedingungen ausdrücklich vor. Vertragsabschluss, Vertragsdauer und Vertragsauflösung
-
Vertragsschluss und Lieferbeginn
Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Nutzer kommt mit der Registrierungsbestätigung oder der Bestellungsbestätigung durch den Anbieter zustande. Die Bestätigung für kostenpflichtige Produkte erfolgt durch die Bestätigung der erfolgten Zahlung (z.B. Kreditkartengutschrift), durch die Rechnungsstellung oder durch die erste Auslieferung. Ein Anspruch auf Vertragsabschluss seitens des Nutzers besteht nicht. Lieferbeginn für die bestellten Produkte insbesondere die Nutzung des Gedenkseitenportals ist der beim Nutzer erfolgte Erstregistrieungstag.
-
Dauer und Beendigung des Nutzungsverhältnisses des Gedenkseitenportals
Die Betreiber der Webseite üben das Hausrecht aus. Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen oder anderer auf der Webseite veröffentlichten Regeln können die Betreiber den Nutzer nach Abmahnung zeitweise oder dauerhaft von der Nutzung dieser Webseite ausschließen.
Bei Produkten mit automatischer Verlängerung des Abonnements oder unbefristeter Dauer endet der Vertrag mit der schriftlichen Kündigung des Abonnements. Eine vorzeitige Vertragsauflösung durch den Nutzer ist nur bei nachgewiesenem Wegzug aus dem Verbreitungsgebiet des jeweiligen Produkts sowie bei Todesfall des Nutzers möglich.
Mit der Vertragsauflösung erlischt das Nutzungsrecht des Nutzers. Die vorzeitige Vertragsauflösung begründet keinen Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen für kostenpflichtige Produkte.
12. Haftung nach dem Recht der Datenschutzgesetz sowie Telemedien-, Urhebergesetzgebung und Gesetze die die Persönlichkeitsrechte betreffen
Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Betreiber keine Verantwortung für die Inhalte übernehmen, die sie nicht selbst auf der Webseite erstellt haben oder die sie nicht zur Kenntnis genommen haben.
13. Haftungsbeschränkungen
- Die Betreiber haften mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) nur für Schäden, die auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
- Die Haftung ist gegenüber Verbrauchern außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im Ãœbrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
- Die Haftung ist gegenüber Unternehmern außer bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Betreibers auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im Ãœbrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn.
- Die Haftungsbegrenzung gilt sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen der Betreiber.
Ansprüche für eine Haftung aus zwingendem nationalem Recht bleiben unberührt.
14. Haftungsfreistellung
- Falls sich die Betreiber der Webseite wegen Handlungen oder Inhalten von Nutzern verantworten müssen, stellt der Nutzer die Betreiber der Webseite und seine Erfüllungsgehilfen frei von sämtlichen Ansprüchen, sowie den notwendigen Kosten, die im Zusammenhang mit der Abwehr von Ansprüchen entstehen, welche Dritte gegenüber den Betreibern aufgrund einer von dem Nutzer zu vertretenden Rechtsverletzung geltend machen.
- Zu den notwendigen Kosten gehören insbesondere Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe.
- Der Nutzer ist ferner verpflichtet den Betreibern wahrheitsgemäß, unverzüglich und vollständig von der Rechtsverletzung und über alle Umstände, die der Abwehr der Ansprüche des Dritten dienlich sind, zu informieren und hierzu notwendige Materialien zu überlassen.
15. Änderungen dieser Nutzungsbedingungen
- Die Betreiber sind berechtigt, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie zu ändern. Die Anpassung erfolgt nur beim Vorliegen von triftigen und sachlichen Gründen und wenn es das vertragliche Gleichgewicht des Nutzers zu dem Betreiber nicht stören wird. Solche Gründe können zum Beispiel rechtliche sowie technische Veränderungen, Erfahrungen mit Nutzerverhalten oder unbeabsichtigte Lücken in den Klauseln sein. Die Änderung wird dem Nutzer per E-Mail mitgeteilt.
- Der Nutzer ist berechtigt, den Änderungen zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs erlischt das zwischen dem Betreiber und dem Nutzer bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung.
- Die Änderungen gelten als anerkannt und verbindlich, wenn der Nutzer den Änderungen zugestimmt hat.
16. Datenschutz
Die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen sind den Betreibern der Webseite bekannt. Die Betreiber werden die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes in der jeweils geltenden Fassung einhalten. Die Datenschutzerklärung ist in ihrer jeweils gültigen Fassung auf der Webseite ersichtlich.
17.Anwendbares Recht
Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen den Nutzern und den Betreibern der Webseite und diese Nutzungsbedingungen ist Schweizer Recht anwendbar.